Backen

Käsekuchen vom Blech: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

0 comments Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir können Geld von den in diesem Beitrag erwähnten Unternehmen verdienen.

Käsekuchen vom Blech ist eine absolute Geschmacksexplosion, die perfekt für jede Gelegenheit geeignet ist. Dieses Dessert vereint die Cremigkeit von Käsekuchen mit einer praktischen Form, die sich hervorragend für Feiern, Familienfeste oder einfach für den Nachmittagskaffee eignet. Die Kombination aus einer süßen, buttrigen Kruste und einer unwiderstehlichen Käsefüllung macht diesen Käsekuchen zum Highlight jeder Desserttafel.
Wenn du schon einmal Käsekuchen vom Blech probiert hast, weißt du, wie köstlich und befriedigend er ist. Die Kombination von bunten Früchten und einer sanften, cremigen Füllung sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion, die deine Gäste begeistern wird. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung dieses wunderbaren Kuchens, von den benötigten Zutaten bis hin zu den besten Serviermethoden. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger in der Küche bist, mit diesem Rezept wird dir ein perfekter Käsekuchen vom Blech gelingen!
Lass uns also in die Welt der Vielfalt und des Geschmacks eintauchen und entdecken, warum Käsekuchen vom Blech eine unverzichtbare Ergänzung deiner Rezeptesammlung ist.

Warum du diese Rezept lieben wirst


Käsekuchen vom Blech ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch viele Vorteile. Hier sind einige gute Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:
1. Einfache Zubereitung: Dieses Rezept erfordert keine komplexen Techniken oder spezielle Küchenwerkzeuge.
2. Perfekte Portionsgröße: Dank der Blechform lässt sich der Kuchen einfach in gleichmäßige Stücke schneiden, ideal für große Gruppen.
3. Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz nach deinen Vorlieben anpassen, z.B. mit Früchten, Schokolade oder Nüssen.
4. Großartige Konsistenz: Der Blech-Käsekuchen hat die perfekte Balance zwischen cremig und fest, was ihn beim Bissen unwiderstehlich macht.
5. Schnelle Backzeit: Im Vergleich zu traditionellen Käsekuchen ist die Backzeit kürzer, da der Kuchen gleichmäßig gebacken wird.
6. Fantastische Präsentation: Mit ein wenig Dekoration wird dieser Käsekuchen zum Blickfang auf jeder Dessertplatte.
Mit diesen Gründen wirst du verstehen, warum Käsekuchen vom Blech so beliebt ist. Jeder Bissen ist ein Genuss, der Erinnerungen schafft!

Vorbereitungs- und Kochzeit


Insgesamt benötigt das Zubereiten des Käsekuchens vom Blech etwa 1 Stunde und 10 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt dabei etwa 20 Minuten und die Backzeit liegt bei etwa 50 Minuten. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn direkt servieren oder im Kühlschrank aufbewahren.

Zutaten


– 200 g Butterkekse (oder Vanillekekse)
– 100 g Butter (geschmolzen)
– 600 g Frischkäse
– 200 g Zucker
– 4 Eier
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 200 ml Sahne
– 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
– 2 EL Zitronensaft
– 1 TL Zitronenschale (gerieben)

Schritt-für-Schritt Anweisungen


Um einen köstlichen Käsekuchen vom Blech zuzubereiten, folge diesen einfachen Schritten:
1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
2. Zerkleinere die Butterkekse in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz, bis sie fein gemahlen sind.
3. Mische die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel, bis eine krümelige Masse entsteht.
4. Drücke diese Mischung gleichmäßig auf den Boden des Backblechs, um die Kruste zu formen.
5. In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Zucker cremig rühren.
6. Füge die Eier nacheinander hinzu, dabei jedes Mal gut umrühren.
7. Gib den Vanillezucker, die Sahne, das Puddingpulver, den Zitronensaft und die Zitronenschale hinzu und vermische alles gut.
8. Gieße die Käsemasse auf die vorbereitete Keks-Kruste.
9. Backe den Käsekuchen für etwa 45-50 Minuten, bis die Füllung fest ist und leicht goldbraun wirkt.
10. Lass den Käsekuchen im Ofen bei geöffneter Tür für etwa 30 Minuten abkühlen.
11. Stelle den Kuchen in den Kühlschrank und lasse ihn mindestens 2 Stunden (oder übernacht) gut durchkühlen.
12. Schneide den Käsekuchen in Stücke und serviere ihn nach Belieben mit frischen Früchten oder Sahne.

Wie man serviert


Der Käsekuchen vom Blech kann auf verschiedene Weisen serviert werden. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass du diesen köstlichen Kuchen optimal präsentierst:
1. Frische Früchte: Belege die einzelnen Stücke mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren für einen zusätzlichen Farbtupfer.
2. Sahne: Ein Klecks frischer Schlagsahne auf jedem Stück erhöht den Genuss.
3. Dekoration: Stelle den Kuchen auf einem eleganten Kuchenständer aus, um ihn ansprechend zu präsentieren.
4. Serviervorschlag: Reiche Kaffee oder Tee dazu, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.
5. Kühlen: Serviere den Käsekuchen kalt, um die Cremigkeit der Füllung perfekt zur Geltung zu bringen.
Der Käsekuchen vom Blech ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine farbenfrohe und ansprechende Ergänzung für jede Kaffeetafel. Probier es aus und entdecke, wie einfach es ist, etwas Unglaubliches zu kreieren!

Zusätzliche Tipps


Wähle die richtigen Zutaten: Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Der Frischkäse sollte eine hohe Fettstufe haben, um eine cremige und reichhaltige Füllung zu ermöglichen.
Backpapier verwenden: Lege das Backblech nicht nur aus, sondern lasse auch überstehendes Papier, um das Herausnehmen des Kuchens zu erleichtern.
Abkühlen lassen: Lass den Käsekuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Dies verhindert, dass sich ein Wasserfilm bildet und sorgt dafür, dass der Kuchen seine Form behält.
Probieren vor dem Servieren: Trotz der Rezeptsicherheit solltest du sicherstellen, dass die Füllung nach deinem Geschmack ist. Ein zusätzlicher Schuss Zitronensaft kann die Frische erhöhen.

Rezeptvariation


Experimentiere mit diesen Ideen, um deinem Käsekuchen vom Blech eine persönliche Note zu verleihen:
1. Andere Keksböden: Verwende für den Boden andere Keksarten wie Digestive-Kekse oder Oreos für verschiedene Geschmacksrichtungen.
2. Früchte hinzufügen: Vermenge frische oder gefrorene Früchte in die Käsemasse, bevor du sie in das Blech gießt. Himbeeren, Kirschen oder Pfirsiche passen hervorragend.
3. Schokoladen-Fan? Füge geschmolzene Schokolade oder Kakaopulver zur Käsefüllung hinzu, um eine schokoladige Variation zu erstellen.
4. Nussige Schicht: Eine Schicht aus gerösteten Nüssen kann ebenfalls in die Füllung eingearbeitet werden, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu bieten.
5. Karamell-Topping: Toppe den fertigen Kuchen mit Karamellsauce für eine süße und dekadente Note.

Frosting und Lagerung


Sorge dafür, dass der Käsekuchen immer frisch und lecker bleibt:
Aufbewahrung: Bewahre den Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er 4-5 Tage frisch.
Einfrieren: Du kannst die einzelnen Stücke des Kuchens auch einfrieren. Wickele sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Der Kuchen bleibt so bis zu 3 Monate haltbar.
Nach dem Auftauen: Lass die eingefrorenen Stücke langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du sie servierst, um die beste Textur zu erhalten.

Spezielle Ausrüstung


Um deinen Käsekuchen vom Blech optimal zuzubereiten, sind folgende Werkzeuge hilfreich:
Backblech: Ein großes Backblech (etwa 30 x 40 cm) ist ideal für diesen Rezepttyp.
Rührschüsseln: Verwende eine große Schüssel für die Käsefüllung und eine kleinere für die Keksmasse.
Mixer: Ein elektrischer Handmixer ist hilfreich, um die Käsemasse gleichmäßig und cremig zu schlagen.
Teigschaber: Ein Teigschaber hilft, die Füllung gleichmäßig auf dem Keksboden zu verteilen.
Back Papier: Es hilft beim Herausnehmen des Kuchens und macht die Reinigung einfacher.

Häufig gestellte Fragen


Wie weiß ich, wann der Käsekuchen fertig ist?
Steche vorsichtig mit einem Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?
Ja, er lässt sich gut einen Tag im Voraus zubereiten. Auch das Kühlen hilft, die Aromen zu intensivieren.
Ist der Käsekuchen für spezielle diätetische Anforderungen geeignet?
Ja, das Rezept kann an verschiedene diätetische Anforderungen angepasst werden. Glutenfreies Mehl kann für eine glutenfreie Variante verwendet werden.
Kann ich die Zitronenbestandteile weglassen?
Ja, die Zugabe von Zitronensaft oder -schale ist optional. Du kannst stattdessen auch etwas Vanilleextrakt verwenden.
Wie lange kann ich den Käsekuchen aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich der Käsekuchen 4-5 Tage, im Gefrierfach bis zu 3 Monate.

Fazit


Käsekuchen vom Blech ist ein köstliches und vielseitiges Dessert, das zu jedem Anlass passt. Mit seinen einfachen Zubereitungsschritten und den Variationsmöglichkeiten wird er sicherlich zu einem Lieblingsrezept in deinem Repertoire. Die Kombination aus der knackigen Keksbasis und der cremigen Käsefüllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das niemanden enttäuschen wird. Probiere ihn aus und genieße den unverwechselbaren Genuss!

Print

clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Käsekuchen vom Blech: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Valentina
  • Total Time: 3 hours 10 minutes

Ingredients

– 200 g Butterkekse (oder Vanillekekse)
– 100 g Butter (geschmolzen)
– 600 g Frischkäse
– 200 g Zucker
– 4 Eier
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 200 ml Sahne
– 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
– 2 EL Zitronensaft
– 1 TL Zitronenschale (gerieben)


Instructions

Um einen köstlichen Käsekuchen vom Blech zuzubereiten, folge diesen einfachen Schritten:

1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
2. Zerkleinere die Butterkekse in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz, bis sie fein gemahlen sind.
3. Mische die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel, bis eine krümelige Masse entsteht.
4. Drücke diese Mischung gleichmäßig auf den Boden des Backblechs, um die Kruste zu formen.
5. In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Zucker cremig rühren.
6. Füge die Eier nacheinander hinzu, dabei jedes Mal gut umrühren.
7. Gib den Vanillezucker, die Sahne, das Puddingpulver, den Zitronensaft und die Zitronenschale hinzu und vermische alles gut.
8. Gieße die Käsemasse auf die vorbereitete Keks-Kruste.
9. Backe den Käsekuchen für etwa 45-50 Minuten, bis die Füllung fest ist und leicht goldbraun wirkt.
10. Lass den Käsekuchen im Ofen bei geöffneter Tür für etwa 30 Minuten abkühlen.
11. Stelle den Kuchen in den Kühlschrank und lasse ihn mindestens 2 Stunden (oder übernacht) gut durchkühlen.
12. Schneide den Käsekuchen in Stücke und serviere ihn nach Belieben mit frischen Früchten oder Sahne.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: Dank der Blechform lässt sich der Kuchen einfach in gleichmäßige Stücke schneiden, ideal für große Gruppen.
  • Calories: 360 kcal
  • Fat: 24g
  • Protein: 8g

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star